24.05.2024 · online

Lehrveranstaltungen und Lehralltag mit KI-Werkzeugen unterstützen

Lehren und Studieren, Workshop 24-178-D-Z

Referentin
Beschreibung

Zielgruppe

Lehrende, Mitarbeiter:innen, Forschende aus allen Fachgebieten und Disziplinen.

 

Die Teilnehmer*innen

  • erwerben Kenntnisse über die grundlegenden Konzepte und Möglichkeiten von generativer KI am Beispiel verschiedener Applikationen für den Alltag in der Lehre, sei es inhaltliche und organisatorische Planung von Seminar, Recherche für die eigenen Themenfelder, Konzeption von aktivierenden Lehrmethoden, Nachbereitung von Seminaren, Transkription von Besprechungen, Feedback zu studentischen Arbeiten, oder Textarbeit bei Reakkreditierungen.
  • erklären und erläutern die Einsatzmöglichkeiten von KI-unterstützen Werkzeug im Kontext Hochschullehre.
  • lernen verschiedene Applikationen hands-on kennen, lernen Prompting-Grundlagen kennen, und iterieren die Ergebnisse, um sie zu verbessern und auszurichten.
  • diskutieren Themen wie halluzinierte Ergebnisse, Transparenz, Ethik und Datenschutz.
  • bewerten die Ergebnisse im Team, um Vorteile und Grenzen dieser neuen Werkzeuge zu identifizieren.

 

Inhalt

Der Workshop stellt Lehrenden auch ohne Vorerfahrungen einige Möglichkeiten vor, wie mit generativer KI die Arbeit im Kontext Hochschullehre effektiver gestaltet werden kann. Nach einer Einführung in das Thema generative KI und werden verschiedene Werkzeuge für die Anforderungen und Tätigkeiten in der Hochschullehre erklärt und angewendet. Dabei werden die Grenzen der Werkzeuge ausgelotet. In einem Handout werden Informationen und Links zur weiteren Arbeit mitgegeben. Am Ende werden die Erfahrungen und Ergebnisse der Teilnehmenden diskutiert.

 

Methoden

Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn eine Einführung in generative KI und die Anwendungsmöglichkeiten und Möglichkeiten verschiedener Werkzeuge. In Einzelarbeit und Gruppenarbeit experimentieren die Teilnehmenden mit dem Werkzeug und generieren Visuals zu vorgegebenen und eigenen Themen. Im Anschluss teilen die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, um voneinander zu lernen und die Vorteile und Grenzen des Werkzeugs gemeinsam zu erkennen.

 

Hinweis

Um die kurze Trainingszeit effizient zu nutzen, werden die Teilnehmer*innen gebeten, mitzubringen: Erste Ideen für Seminarabläufe und Inhalte, Recherchethemen, Ideen und Vorlagen für Modulbeschreibungen.

Termin
24.05.2024, 09:00 – 12:00 Uhr
Arbeitseinheiten
4 AE (anrechenbar auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre I oder auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre II)
Veranstaltungsort
online
Organisation
Netzwerk hdw nrw
Hinweis
Keine fristgerechte Abmeldung mehr möglich!
Infos für Teilnehmer

Juni

21.06.2024 · online

Lehrunterlagen mit KI-Werkzeugen verbessern

Lehren und Studieren, Workshop 24-207-D-Z

Referentin
Beschreibung

Zielgruppe

Lehrende, Mitarbeiter*innen, Forschende aus allen Fachgebieten und Disziplinen.

 

Die Teilnehmer*innen

  • erwerben Kenntnisse über die grundlegenden Konzepte und Möglichkeiten von Generativer AI am Beispiel der Applikation Midjourney.
  • erklären und erläutern die Einsatzmöglichkeiten von generierten Visuals im Kontext Hochschullehre.
  • lernen Midjourney kennen, schreiben Prompts, variieren Commands und iterieren die Ergebnisse.
  • diskutieren ethische Themen wie den Umgang mit stereotypen und biased Ergebnissen und den Umgang damit
  • bewerten die Ergebnisse im Team, um Vorteile und Grenzen von Midjourney im Kontext der Lehre zu identifizieren.

 

Inhalt

Der Workshop stellt Lehrenden auch ohne Vorerfahrungen die Möglichkeiten vor, mit generierten Visualisierungen eigene Präsentationen oder Unterlagen anschaulicher zu gestalten und die Arbeit im Kontext Hochschullehre effektiver zu gestalten. Midjourney kann Visuals in verschiedenen Stilen per Textprompt generieren. Nach einer Einführung in das Thema generative AI und des Text-to-Image Tools Midjourney werden Prompts erläutert, angewendet und variiert und die Grenzen des Tools ausgelotet. Weitere spezialisiertere Applikationen zum Bsp. für Diagramme werden gezeigt und ein Handout mit Informationen und Links für die weitere Arbeit mitgegeben. Am Ende werden die Erfahrungen und Ergebnisse der Teilnehmenden diskutiert.

 

Methoden

Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn eine Einführung in generative AI und Midjourney und seine Anwendungsmöglichkeiten. In Einzelarbeit und Gruppenarbeit experimentieren die Teilnehmenden mit dem Tool und generieren Visualisierungen zu vorgegebenen und eigenen Themen.

Im Anschluss teilen die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, um voneinander zu lernen und die Vorteile und Grenzen des Tools gemeinsam zu erkennen.

 

Hinweis

Um die kurze Trainingszeit effizient zu nutzen, werden die Teilnehmer*innen um folgendes gebeten:

  1. Bitte auf der Plattform Discord anmelden und danach bei Midjourney, was als Bot innerhalb eines Discord-Channels benutzt wird.

Anleitung für beide Schritte: https://docs.midjourney.com/docs/quick-start

 

Um Missbrauch des Generators zu erschweren, ist inzwischen ein Abo nötig mit 10 Eur/Monat. Es ist jedoch monatlich kündbar.

  1. Bitte mehrere inhaltliche Ideen für Visualisierungen mitbringen. Je detaillierter und spezifischer, desto besser.
Termin
21.06.2024, 09:00 – 12:00 Uhr
Arbeitseinheiten
4 AE (anrechenbar auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre I oder auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre II)
Veranstaltungsort
online
Organisation
Netzwerk hdw nrw
Abmeldefrist
31.05.2024
Infos für Teilnehmer

September

20.09.2024 · online

Lehrunterlagen mit KI-Werkzeugen verbessern

Lehren und Studieren, Workshop 24-261-D-Z

Referentin
Beschreibung

Beschreibung folgt!

Termin
20.09.2024, 09:00 – 12:00 Uhr
Arbeitseinheiten
4 AE (anrechenbar auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre I oder auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre II)
Veranstaltungsort
online
Organisation
Netzwerk hdw nrw
Abmeldefrist
30.08.2024
Infos für Teilnehmer

Oktober

01.10.2024 · online

Lehrveranstaltungen und Lehralltag mit KI-Werkzeugen unterstützen

Lehren und Studieren, Workshop 24-262-D-Z

Referentin
Beschreibung

Zielgruppe

Hochschullehrende aller Statusgruppen.

 

Die Teilnehmer*innen

  • erwerben Kenntnisse über die grundlegenden Konzepte und Möglichkeiten von generativer KI am Beispiel verschiedener Applikationen für den Alltag in der Lehre, sei es inhaltliche und organisatorische Planung von Seminar, Recherche für die eigenen Themenfelder, Konzeption von aktivierenden Lehrmethoden, Nachbereitung von Seminaren, Transkription von Besprechungen, Feedback zu studentischen Arbeiten, oder Textarbeit bei Reakkreditierungen.
  • erklären und erläutern die Einsatzmöglichkeiten von KI-unterstützen Werkzeug im Kontext Hochschullehre.
  • lernen verschiedene Applikationen hands-on kennen, lernen Prompting-Grundlagen kennen, und iterieren die Ergebnisse, um sie zu verbessern und auszurichten.
  • diskutieren Themen wie halluzinierte Ergebnisse, Transparenz, Ethik und Datenschutz.
  • bewerten die Ergebnisse im Team, um Vorteile und Grenzen dieser neuen Werkzeuge zu identifizieren.

 

Inhalt

Der Workshop stellt Lehrenden auch ohne Vorerfahrungen einige Möglichkeiten vor, wie mit generativer KI die Arbeit im Kontext Hochschullehre effektiver gestaltet werden kann. Nach einer Einführung in das Thema generative KI und werden verschiedene Werkzeuge für die Anforderungen und Tätigkeiten in der Hochschullehre erklärt und angewendet. Dabei werden die Grenzen der Werkzeuge ausgelotet. In einem Handout werden Informationen und Links zur weiteren Arbeit mitgegeben. Am Ende werden die Erfahrungen und Ergebnisse der Teilnehmenden diskutiert.

 

Methoden

Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn eine Einführung in generative KI und die Anwendungsmöglichkeiten und Möglichkeiten verschiedener Werkzeuge. In Einzelarbeit und Gruppenarbeit experimentieren die Teilnehmenden mit dem Werkzeug und generieren Visuals zu vorgegebenen und eigenen Themen. Im Anschluss teilen die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, um voneinander zu lernen und die Vorteile und Grenzen des Werkzeugs gemeinsam zu erkennen.

 

Hinweis

Um die kurze Trainingszeit effizient zu nutzen, werden die Teilnehmer*innen gebeten, mitzubringen: Erste Ideen für Seminarabläufe und Inhalte, Recherchethemen, Ideen und Vorlagen für Modulbeschreibungen.

Termin
01.10.2024, 09:00 – 12:00 Uhr
Arbeitseinheiten
4 AE (anrechenbar auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre I oder auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre II)
Veranstaltungsort
online
Organisation
Netzwerk hdw nrw
Abmeldefrist
10.09.2024
Infos für Teilnehmer